Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Waldhausen am 08. März 2019 im Wanderheim Kirnbach

Der Teamsprecher, Herbert Edelmaier, eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte das Gedenken an die, seit Januar 2018, verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick über 2018 berichtete er über die Anzahl und Ergebnisse der abgehaltenen Ausschusssitzungen.

Er informierte über die Teilnahme an vielen Schulungen, Workshops, Sitzungen sowie auch über die Tagungen des Hauptvereins für unsere Fachwarte. Schwerpunktmäßig standen hierbei Themen wie die Remstalgartenschau, das Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Schwäbisch Gmünd und die Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung im Mittelpunkt. Erwähnt wurden auch Arbeitseinsätze bei diversen Projekten.

10 Jubilare konnten im Rahmen des jährlichen Helferessens im Januar 2018 für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Außerdem wurden 24 Mitglieder an ihrem Geburtstag besucht und sie erhielten einen Verzehrgutschein für das Wanderheim.

Um den Betrieb des Wanderheims zu gewährleisten ist ein enormer Zeitaufwand von vielen ehrenamtlichen Helfern erforderlich.

Nicht nur Mitglieder erfreuen sich zu jeder Jahreszeit an den Angeboten die das Wanderheim bietet, Geselligkeit, Treffpunkt für Senioren, Wanderer, Familien, Vereine …

Da auch immer wieder bewährte Kräfte alters- bzw. krankheitshalber ausfallen, wurde erneut der Appell an alle gerichtet, die noch nicht aktiv mitwirken, sich als Helfer anzubieten.

Beim Jugendferienprogramm waren wir wieder voll ausgebucht. Leider konnten viele Kinder wegen der begrenzten Teilnehmerzahl nicht berücksichtigt werden.

Auch die gemeinsame Familiengruppe, unter Leitung von Michael und Tina Schack, fand wieder großen Zuspruch. Bei kindgerechten Wanderungen nahmen im Schnitt 25 Personen teil, wovon über die Hälfte Kinder waren. Ein besonderes Highlight war die angebotene Kletterwand auf dem Lorcher Löwenmarkt, die stark frequentiert wurde.

Neu ist, die Erstellung eines gemeinsamen Jahresplans mit der OG Lorch. Ebenso die Zusammenlegung der Informationen und Berichte beider Ortsgruppen im Mitteilungsblatt unter einer Rubrik. Im Internet stellt sich aber jede Ortsgruppe weiterhin auf ihrer eigenen Webseite dar.

Nun folgten die Berichte der Fachwarte: Die Rechnerin Gabi Haller trug den Kassenbericht vor. Sie bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei allen Spendern aus dem Mitglieder- und Freundeskreis sowie bei der Stadt Lorch für die gewährten Vereins-Fördermittel. Die Kassen waren korrekt geführt. Dies wurde von den Kassenprüfern Ute Oettle und Willi Welz bestätigt.

Wanderwart Ewald Haller berichtete in Wort und Bild über die im vergangenen Jahr, von unterschiedlichen Wanderführer bzw. -innen, durchgeführten Wanderungen. Er gab auch einen kurzen Überblick auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2019.

Im Frühjahr 2018 wurde unter Anleitung von Naturschutzwart Sebastian Zinßer eine Traubeneiche nördlich vom Wanderheim gepflanzt. Diese Aktion war unser Dank an den leider inzwischen verstorbenen Siegfried Strohmaier, für seine vielseitige Unterstützung unserer Ortsgruppe. Ein großes Anliegen von Siegfried war, die Sanierung von Trockenmauern unterhalb des Elisabethenberges. Sebastian griff diese Idee auf und erreichte durch seine Bemühungen eine Zusage vom Landschaftserhaltungsverband, dass die Sanierung noch in 2019 ausgeführt wird.

Als Wegewarte pflegen Heinz Schaile und Günther Moser das Wanderwegenetz rund um Waldhausen. Sie sind das ganze Jahr über tätig um die Wege mit Mäh- und Ausräumarbeiten in Ordnung zu halten. Eine besondere Herausforderung waren im letzten Jahr die Vorbereitungen für die Markierung des neuen Remstalweges.

Dr. Dietmar Hermann führte anschließend die Abstimmung zur Entlastung der Vorstandschaft durch, welche einstimmig erfolgte.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden für das aktuelle Jahr 2019 vier langjährige Mitglieder geehrt. Herbert Edelmaier überreichte allen Jubilaren als Geschenk u.a. einen Einkaufsgutschein für den Dorfladen und bedankte sich für ihre Vereinstreue.

Das Bild zeigt von links: Herbert Edelmaier (Teamsprecher), Doris Braun
(25 Jahre), Rolf Strohmaier (Vorstandsteam), Ewald Haller (Vorstandsteam), Walter Schwarz (50 Jahre), Gert Haag (40 Jahre), Hartmut Braun (25 Jahre). Auf dem Bild fehlen die Jubilare: Hans Walter (60 Jahre,) Anita Seng (50 Jahre) und Andreas Braun (25 Jahre).

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung bedankte sich der Teamsprecher bei allen aktiven Mitgliedern und Freunden, mit deren Hilfe die vielen Aufgaben der Ortsgruppe wieder bewältigt werden konnten. Ein Dankesgruß ging auch an die Freunde der Ortsgruppe Lorch für die stets gute Zusammenarbeit in allen Bereichen. Der Abend klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein.