Grußworte “ zwischen den Jahren“

Wieder geht ein besonderes Jahr zu Ende, in dem unser „Vereinsleben“ viele Entbehrungen hinnehmen musste. Dennoch haben wir wieder mit viel Optimismus ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für 2022 zusammengestellt. Wir hoffen auf einen baldigen Start in die geplanten Aktivitäten und werden dies rechtzeitig bekanntgeben.

Die Vorstandschaft der Ortsgruppe Waldhausen wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Zum Jahreswechsel heißt es einfach innezuhalten und die aktuellen Regeln zu beachten, damit wir uns gesund im neuen Jahr wieder treffen können.

 

Weihnachtsbilder Kostenlos Kopieren

Jungsenioren „Jahresabschluß-Wanderung 2021“

 

Die letzte Jungseniorenwanderung dieses Jahres verläuft unter Führung von Günther Kößler durch den Spitalwald nördlich von Göppingen. Wir treffen uns am 25. November 2021 schon um 11:50 Uhr an der Remstalhalle Waldhausen. In Fahrgemeinschaften geht‘s über Maitis und Hohenstaufen zum Wanderparkplatz „Alte Steige“. Von dort aus umrunden wir weitläufig auf abwechslungsreichen Wegen den Wannenhof. Von verkehrsreichen Straßen halten wir uns soweit wie möglich fern. Falls das Wetter es zulässt, genießen wir reizvolle Ausblicke in die spätherbstliche Landschaft.

Die Wanderstrecke ist rund 11 Kilometer lang, auf- und abwärts überwinden wir jeweils etwa 300 Meter. Die reine Gehzeit beträgt knapp drei Stunden.

Für die Abschlusseinkehr sind Plätze im „Hüftgold“  in Wäschenbeuren reserviert. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Bitte tragen Sie Ihre 2G-Nachweise und Personaldokumente bei sich, da mit Kontrollen zu rechnen ist.

 

Rückblick „Wanderung zum Boßler“ 26.Sept. 2021

Am Parkplatz an der „Silberpappel“ starteten wir unsere Wanderung bei bestem Wetter. Nach einer ersten kurzen Pause am Deutschen Haus, erreichten wir um 10:45 den Aussichtspunkt auf dem Boßler. Kurz danach kamen wir dann auch am Boßlerhaus an, wo wir unsere Mittagspause verbrachten. Danach ging es bei leichtem Regen weiter Richtung Bertaburg, der Regen beruhigte sich aber schnell und wir konnten dann den schwierigsten Teil der Wanderung, nämlich den Abstieg von der Bertaburg zurück nach Bad Boll, ohne größere Probleme absolvieren.

Dort wurden übrigens erst letztens ordentliche Tritte an den schwierigsten Stellen eingebaut! In ca. 4,5 Stunden Gehzeit hatten wir die 15 Kilometer absolviert. Alle waren sich einig, es war eine anstrengende, aber sehr schöne Wanderung.

Wanderführer: Michael Reik

 

„Lauftreff“ am 22.Sept.2021

Nach langer Pause bieten wir erneut einen regelmäßigen Lauftreff (Nordic-Walking) unter der Führung von Gudrun Vetter an. Zum ersten Termin treffen wir uns am 22. September 2021 um  9:30 Uhr am Wanderheim Kirnbach. Für Rückfragen ist Gudrun unter Tel. 07172-5522 erreichbar. Kommt einfach zum Termin vorbei, wir freuen uns, wenn eine nette Laufgruppe entsteht.  Eine Teilnahme ist selbstverständlich auch ohne Stöcke möglich. Bitte beachten: Bei Regen findet der Lauftreff nicht statt.                                                                                

Jubilar-Ehrung 2021

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 07.August 2021 wurden Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Sabine Lutz, Heinz Birker und Heinz Reinert

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Gerlinde Wolf, Angelika Hieber, Dr. Wolfgang Hieber,  Reiner Beißwenger und Ottmar Opel

Auf dem Bild von links: Herbert Edelmaier (Vorstandsteam) Gerlinde Wolf (Jubilarin) Reiner Beißwenger (Jubilar) Rolf Strohmaier (Vorstandsteam)

 

Wir singen wieder !

Wir dürfen endlich wieder singen ..

Nach langer Unterbrechung starten unsere Singstunden, am Mittwoch 14. Juli 2021, in unserem Wanderheim Kirnbach. Wir treffen uns wie gehabt um 19:30 Uhr. Natürlich sind auch neue Sänger*innen oder Gitarrenspieler*innen jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach zwanglos mal vorbei und schnuppern Sie bei uns herein ….

Bildergebnis für singen lustige bilder

 

Sitzbankeinweihung am 03. Juli 2021

Große Freude über neue Sitzgelegenheiten. Zu seinem 125-jährigen Bestehen hat der Albverein in Waldhausen eine Sitzbank am Spielplatz gestiftet. Zwei neue Sitzbänke stehen seit einigen Monaten am Spielplatz beim Albvereinshaus in Waldhausen. Am Samstag haben Stadt und Albverein die neue Rastmöglichkeit offiziell eröffnet.
Eine der Bänke wurde von der Waldhäuser Ortsgruppe des Vereins gestiftet, weil sie anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens etwas für den Ort tun wollte. „Besonders für die Kinder“, betonte Herbert Edelmaier, der Sprecher des Vorstandsteams. Denn ein
komfortabler Sitzplatz für Eltern oder Großeltern käme den Kleinen zugute, die an den Spielgeräten oder im nahen Wald Spaß haben können. Der Spielplatz sei stark frequentiert. Edelmaier erzählte, dass die Corona-Pandemie die Pläne für das 125-Jahr-Jubiläum der Ortsgruppe zunichtegemacht habe. „Die Einweihung der Bank war
im September 2020 im Rahmen unseres Jubiläumsfestes vorgesehen.“ Nun sei man froh, dass zumindest das mit der Bank geklappt habe. Diese bestehe aus wartungsfreiem, langlebigem Recyclingkunststoff. „Eine gelungene Sache für die nächsten Generationen.“ Bürgermeisterin Marita Funk betonte, dass sich die Stadt über
die Stiftung der Bank gefreut habe. „Schön, dass Sie die Öffentlichkeit an Ihrem Jubiläum teilhaben lassen.“ Kurzfristig habe man in der Verwaltung entschieden, daneben eine weitere Bank aufzustellen und beide stabil auf ein gepflastertes Fundament zu setzen. „Vielleicht halten sie dann die nächsten 125 Jahre.“ Eine Bank habe rund 1000 Euro gekostet. Außerdem wurde ein Mülleimer am Platz installiert,
worüber sich Rolf Strohmaier freute. Das Albvereinsmitglied ist offizieller Müllpate vom
Landkreis und achtet auf Sauberkeit rund ums Albvereinshaus und entlang des Kirnbachs.
Die Bürgermeisterin blickte auf das Gründungsjahr 1895 zurück. „Wer die Ortsgruppe gegründet hat, lässt sich nicht mehr ermitteln.“ Hervorzuheben sei die dynamische Entwicklung, mit der die Mitglieder nach der Zwangspause durch die Weltkriege ihren Verein als feste Größe im Ort etablierten. Mit „viel Herzblut“ sei ein reges Vereinsleben auf die Beine gestellt worden. „Das Wanderheim Kirnbach ist für seine Gastfreundschaft und Gemütlichkeit bekannt, weit über die Grenzen des Ortes hinaus.“ Vorstandsmitglied Monika Edelmaier berichtet: „An jedem ersten Sonntag im Monat bieten wir von 9.30 bis 18 Uhr Kuchen und Vesper für jedermann an.“ Wanderwart Michael Riek ergänzte, dass außerdem jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr zum Frühschoppen geöffnet sei. Beide verhehlten nicht, dass sich die Ortsgruppe mehr Nachwuchs wünsche. „Wir haben etwa 180 Mitglieder, wobei die meisten aus der älteren Generation stammen“, erzählte Monika Edelmaier. Um mehr Jüngere ins Boot zu holen, hat die Ortsgruppe vor einigen Jahren zusammen mit Lorch eine Familiengruppe ins Leben gerufen.
Der Verein habe viel zu bieten: „Wanderungen im Gebiet der Schwäbischen Alb, Städtefahrten, Fahrradtouren, eine Singgruppe“, zählten Edelmaier und Riek auf. Als nächstes stünde eine Kulturausfahrt nach Memmingen an und eine „Bächlestour“ für Familien im Edenbach bei Welzheim. Der 38-jährige Heiko Huida erklärte, warum
er schon seit Jahren Mitglied ist: „Das Miteinander macht Freude und der Verein ist einfach erhaltenswert.“  ( Bericht/Foto: Cornelia Villani Gmünder Tagespost)

 

Blumenwiese beim Wanderheim

                                 Blumenwiese beim Wanderheim Kirnbach

Eine Blumenwiese sorgt nicht nur für Farbe und Vielfalt, sondern stellt auch ein wertvolles Biotop dar. Auf ihr versammeln sich die verschiedensten Blumenarten, die einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Kleintiere und Insekten schaffen.

Insekten sind keine Riesen, sie freuen sich auch auf kleine Wiesen.

Und jetzt heißt es für alle abwarten bis die Saat aufgeht ….

 

 

WANN geht´s WIEDER LOS …..

Hallo liebe  Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe,

die aktuellen Verordnungen und die Bundesnotbremse sorgen aktuell nach wie vor für starke Einschränkungen. Leicht rückläufige Inzidenzzahlen, sowie Fortschritte der Impfkampagne lassen uns sehr, jedoch vorsichtig hoffen, dass wir evtl. ab dem Sommer wieder langsam unser Vereinsleben starten können ……

Wir halten euch auf dem Laufenden  !

Die Vorstandschaft