Aktion „Saubere Ostalb“

Menschen, Tiere und Pflanzen profitieren von einer sauberen Umwelt!

Zwei Mitglieder aus der Vorstandschaft unserer Ortsgruppe Waldhausen haben eine Müllpatenschaft übernommen. Sie betreuen folgende Bereiche:

  • Weg am Kirnbach und Spielplatz am Kirnbach
  • Narzissenweg und Spielplatz am Narzissenweg

Erfreulich wäre, wenn sich weitere Personen dazu entschließen würden, gelegentlich in einem fest definierten Bereich unseres Ortsteils (z. B. Spielplatz, Feldweg oder Straßenabschnitt), achtlos hinterlassenen Müll zu entfernen. Die Müllpaten übernehmen damit ehrenamtlich eine äußerst sinnvolle Aufgabe. Es besteht keine Verpflichtung, die Straßen oder Gebiete zu festen Zeitpunkten von Abfällen zu befreien. Der eingesammelte Müll kann über den Wertstoffhof entsorgt werden, kleinere Mengen auch in Papierkörben. Müllsäcke, Greifzange, Handschuhe und eine Schutzweste werden durch die GOA gestellt.

Die Müllpatenschaft ist eine Ergänzung zur alljährlichen Kreisputzete, welche in diesem Frühjahr leider wegen Corona ausgefallen war.

Wer mitwirken möchte, kann sich mit Frau Gabriele Bollin von der GOA, Tel. 07174 2711462 oder per Mail unter <> in Verbindung setzen. Vorab erteilen auch Rolf Strohmaier und Herbert Edelmaier Auskunft.

Es gibt viel zu tun, sammeln wir`s ein …

Lauftreff “ Nordic Walking“

Lauftreff „Nordic-Walking“ der OG Waldhausen

Mit guter Resonanz startete im September 2020 ein Lauftreff unter der Leitung von unserer Wanderwartin Karin. Leider musste dieses Angebot aber bald wegen des zweiten Lockdowns wieder pausieren. Überraschend erhielten wir nun auch noch die Mitteilung, dass unsere Karin einen Wohnsitzwechsel vornimmt (mit größerer Entfernung) und der Lauftreff dadurch keine Leiterin mehr hat. Damit wir bei entsprechenden Lockerungen der Kontaktbeschränkungen wieder mit einem Lauftreff starten können, suchen wir einen Leiter*in, der oder die bereit wäre, diese Aufgabe zu übernehmen. Bei Interesse bitte mit Herbert Edelmaier, Telefon 07172 914696 oder Email  , Kontakt aufnehmen.

 

Rückblick ins Jahr 1961

Weil das Vereinsleben noch ruhen muss, wollen wir auf vergangene Aktivitäten zurückblicken.

Im Januar 1961 (vor 60 Jahren) fand im Café Weisser die jährliche Hauptversammlung statt. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Walter Kübler, Stellvertreter und Geschäftsführer: Karl Schaaf, Rechner: Kurt Heide, Wegwart: Walter Mahle, Ausschussmitglieder: Andreas Lang, Paul Schunter, Eugen Schunter, Karl Seng, Otto Schurr und Helmut Knödler. Die Ortsgruppe hatte damals einen Mitgliederbestand von 88 Personen

Das Wanderjahr 1961 begann mit einer Kinderwanderung unter der Führung von Maria Schaaf. Sie verlief durch das Marbachtal, über den Schweizerhof nach Rattenharz und zurück nach Waldhausen. Kurz darauf folgte noch eine Ski-Wanderung der Kindergruppe. Im Februar übernachtete die Jugendgruppe im Naturfreundehaus Braunenberg auf der Ostalb. Am 29. April fuhren 50 Teilnehmer für 3 Tage zum „Deutschen Wandertag“ nach Lohr am Main. Auch die Jugendgruppe hatte dort am Main ihre Zelte aufgeschlagen.

Der Höhepunkt im Jahr war am Sonntag, 4. Juni 1961. Unsere Ortsgruppe durfte den Gauwandertag des Nordostalb-Gaus ausrichten. Am Vorabend fand auf der Freilichtbühne beim Elisabethenberg ein Heimatabend statt. Das Endziel für die Wanderungen am Sonntag war das Gasthaus Krone in Weitmars. Am Morgen des Gauwandertags regnete es Bindfäden, als Oberlehrer Lang am Bahnhof Lorch mit mehreren Wandergruppen des Gaugebietes zu einer heimatgeschichtlichen Wanderung aufbrach. Der Weg führte über das Kloster Lorch und den Limes. Mittags kamen alle triefend nass in Weitmars an. Die Gmünder Ortsgruppe schaffte es ebenfalls völlig durchnässt bis Rattenharz. Dort wurden die Wandernden von Autos aufgenommen und nach Weitmars gefahren. Die Nachmittagswanderung mit den Waldhäuser Vereinen konnte wegen des Dauerregens nicht planmäßig durchgeführt werden. Mit Verspätung traf man in Weitmars ein. Die Jugendgruppe ließ es sich aber nicht nehmen und wanderte über den Elisabethenberg zum Treffpunkt. In Weitmars wurde Altministerpräsident Dr. Reinhold Maier beobachtet, wie er vor dem Gasthaus Krone seinem Fahrer einen triefend nassen Gummimantel überreichte. Der Altministerpräsident war allein von der Pfahlbronner Sägmühle über die Stechershütte nach Weitmars gewandert. Er wurde beim Betreten im Saal der Krone stürmisch begrüßt. Wie er erklärte, habe ihn auf dem Wanderweg zu seinen Waldhausener Albvereinlern nicht das Sauwetter enttäuscht, sondern die Tatsache, dass er auf weiter und nasser Flur allein war. Alles in allem war es ein großer Tag für unsere Ortsgruppe. Auch die Freundschaft mit Dr. Reinhold Maier wurde wieder durch seinen Besuch bei uns unterstrichen.

Noch viele weitere Veranstaltungen und Wanderungen fanden im Laufe des Jahres statt. Ein toller Abschluss war eine Weihnachtsfeier mit den Vereinskindern am 23.Dezember 1961 bei der Blockhütte an der Rattenharzer Straße.