Rückblick Jahresendwanderung Jungsenioren

Rückblick: Jungseniorenwanderung bei Stetten

21 Wanderfreudige nahmen an der Jahresabschluss-Wanderung am 24. November teil. Der Wettergott hatte es besonders gut mit uns gemeint. Bei überwiegendem Sonnenschein und herrlicher Fernsicht ging es über eine abwechslungsreiche Strecke durch die Stettener Weinberge zur Y-Burg. Besonders beeindruckend war der Felsengarten, wo eine ausgiebige Rast eingelegt wurde. (Foto: GK)

 

 

Zum Abschluss ging es noch steil bergauf zum Schützenhaus Stetten, wo wir mit einem guten Vesper verwöhnt wurden. Nun freuen wir uns auf ein neues Wanderjahr 2023 und treffen uns wieder am 26. Januar 2023, bis dahin bleibt alle gesund …..

Rückblick. Benoggl-Turnier 13. Nov. 2022

Am vergangenen Samstag, 12. November 2022 fand das erste Benoggl-Turnier in unserem Wanderheim statt. Bei bester Stimmung und großer Teilnehmerzahl wurde um den Turniersieg gekämpft.

 

  1. Platz: Andreas Roller, 2. Platz: Roland Wörner, 3. Platz: Rolf-Jürgen Binder

Alle waren sich darüber einig, dass es eine großartige Veranstaltung war. Herzlichen Dank dafür an das Organisationsteam unter der Leitung von Heiko und Fabio.

Rückblick Jungsenioren-Wanderung Okt. 22

Rückblick: Jungsenioren-Wanderung am 27. Oktober 2022 bei Gruibingen

Unter der Führung von Edeltraud und Hans Deuschle erlebten die 23 Teilnehmer eine abwechslungsreiche Wanderung. Höhepunkt war der grandiose Blick auf die neue Filstalbrücke bei Mühlhausen. Diese 485 m lange Brücke gilt als das spannendste Bauwerk der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel im Norden mit dem Steinbühltunnel im Süden. Die Inbetriebnahme ist bereits für nächsten Monat geplant.

Nach einer 10 km langen Wanderstrecke, bei einem warmen und sonnigen Herbsttag, gab es noch einen gemütlichen Ausklang in der Zachersmühle. Nochmals besten Dank an Edeltraud und Hans.

 

Rückblick „Hüttenabend“ am 22. Okt. 2022

Rückblick: „Hüttenabend“ im Wanderheim Kirnbach am 22. Oktober 2022                Nach dem gelungenen Hüttenabend der Ortsgruppe Waldhausen/Rems, geht unser Dank an alle unsere Gäste, welche diese Veranstaltung besucht haben. Das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken wurde gerne in Anspruch genommen. In bayrischer Atmosphäre verbrachten wir einen schönen Abend mit Musik und guten Gesprächen.

 

Dank an alle Helfer die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Dank auch an Ekke und Tina für ihre musikalischen Beiträge.

Rückblick Jungsenioren-Wanderung Sept. 2022

Per Bahn und Bus fuhren 15 Wanderfreudige am letzten September-Donnerstag nach Unterkochen. Unter Führung von Günther Kößler ging es gleich steil bergauf zur kürzlich restaurierten Ruine Kocherburg. Vorbei an uralten Wallanlagen und bergab durch das Steinerne Tor erreichten wir Glashütte. Nach einer Vesperpause und dem Überwinden der steilen Glassteige wanderten wir auf bequemen Wegen parallel zur Trasse der ehemaligen Härtsfeldbahn. Danach führte ein schmaler Pfad bergab zur Quelle des Weißen Kochers. Gegen Ende der Wanderung nutzten nur Wenige die Möglichkeit, Füße und Arme in der schönen Unterkochener Kneippanlage zu erfrischen.

Auf dem höchsten Punkt der Ruine Kocherburg

Auf dem höchsten Punkt der Ruine Kocherburg

Auf der rund neun Kilometer langen Strecke überwanden wir etwa 300 Höhenmeter. Dank guten Schuhwerks und Wanderstöcken kamen alle gut ans Ziel. Abschließend klang im Restaurant Yamas-Adler in Unterkochen der Wandertag bei angeregten Gesprächen und gutem Essen aus. (Text und Bild: Günther Kößler)

Rückblick „Ausfahrt Wangen i. A.“ 3.Sept. 2022

 

Rückblick (Text und Bild Günther Kößler)

Unter der bewährten Leitung von Christel und Fritz Scheufele sowie dem Heimatexperten Jürgen Gruß aus Ostfildern unternahmen unsere Ortsgruppen am 3. September 2022 eine gemeinsamen Kulturfahrt nach Wangen im Allgäu.

In der denkmalgeschützten, malerischen Altstadt bestaunten wir in erster Linie Teile der ehemaligen Stadtmauer, die reich bemalten Stadttore sowie viele Brunnen. In einer Privatführung konnte Jürgen die Stadtkirche St. Martin, eines der ältesten Gebäude der Stadt, mit Ursprüngen im 9. Jahrhundert mit für uns aufwarten.

Die Wangener Region war bereits im 6. Jahrhundert besiedelt und wurde 815 erstmals in einer Urkunde des schweizerischen Klosters St. Gallen erwähnt. Im 13. Jahrhundert erhielt Wangen Markt- und Stadtrecht. 1286 wurde Wangen eine Freie und Reichsstadt. Die günstige Lage an den Fernhandelsstraßen über die Alpen begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Wangen dem Königreich Württemberg zugeordnet.

 

Die kulinarische Seite Wangens wurde im Gasthaus zum Rad und etwas später noch in einem Café. Dank gilt sowohl dem Organisatorenteam als auch dem Fahrer Alexander. Gegen 19:40 Uhr waren alle 42 Teilnehmenden wohlbehalten zurück in Lorch und Waldhausen.

Samstag 3.Sept.2022 Erinnerung

Bildergebnis für Nicht vergessen. Größe: 213 x 106. Quelle: stock.adobe.com

Alle angemeldeten Teilnehmer zur Kultur-Ausfahrt nach Wangen i. A. wir treffen uns um 8:00 Uhr in Waldhausen an der Bushaltestelle beim Bahnhof und Abfahrt in Lorch um 8:15 Uhr am Busbahnhof !!

Bitte Mundschutz auch nicht vergessen. Bei noch bestehenden Fragen bitte die Organisatoren Christel und Fritz Scheufele 07172 6712 ansprechen.

Wir freuen uns schon auf die Fahrt ……

Jugendferien-Programm 2022

18 Kinder besuchten unser Programmangebot  „Spiel und Spaß rund ums Wanderheim“. Leider konnten nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden, es gab eine Warteliste von 9 Kindern.

Nach einer größeren Runde durch den schattigen Wald, mit Unterbrechungen für diverse Spiele und Aufgaben, wurde beim Wanderheim eine „Rote“ verzehrt und zum Abschluß gab es noch ein Eis zur Abkühlung. Alle Kinder waren begeistert und wurden wieder „unversehrt“ von ihren Eltern abgeholt.

Herzlichen Dank der Familie Schack für die erneut sehr gute Organisation und Durchführung.

Vorstadtstraßenfest 2022 Rückblick

Resümee zum Vorstadtstraßenfest 2022 in Waldhausen

Nach dem Generationenwechsel in unserer Vorstandschaft, beteiligte sich auch die Ortsgruppe Waldhausen mit einem Stand beim diesjährigen Vorstadtstraßenfest.

Es war eine gelungene Premiere. Wir durften uns über zahlreiche, insbesondere auch junge Gäste freuen. Bei guter Unterhaltung ließ man sich unser deftiges Schnittlauch-, bzw. Backstoikäs-Brot und dazu einen besonders guten Most schmecken. Herzlichen Dank an alle Besucher und danke, danke an alle Helfer, die durch ihren Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.

Wanderung DWT2022 Rückblick

Schurwaldwanderung mit herrlichen Ausblicken

Im Rahmen des Deutschen Wandertages (DWT2022) im Remstal starteten 16 Wanderer*innen am 01. August 2022 am Bahnhof Waldhausen/Rems zu den Höhen des Schurwalds. Über den Rems-Mittelpunkt ging es steil hoch durch den Wald und über den Schneiderhof zum Reinhold-Maier-Turm. Nach dem Aufstieg über 110 Stufen zur Aussichtsplattform wurde man, bedingt durch die optimale Wetterlage, mit herrlichen Ausblicken belohnt. Besonders eindrucksvoll war das Panorama der Kaiserberge. Nach einer Getränkepause ging es entlang von Rattenharz, vorbei am Pulzhof, hinab zum „Wanderheim Kirnbach“ des Schwäbischen Albvereins Waldhausen/Rems. Hier wurde die Wandergruppe von einem Akkorden-Spieler erwartet und vom Hüttenteam mit einem deftigen Vesper verwöhnt. Alle Teilnehmer waren sich einig, es war ein toller Wandertag und man bedankte sich zu Abschluß herzlich bei der Wanderführung und den Helfern des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Waldhausen/Rems für die Bewirtung.