Rückblick Jungsenioren-Wanderung Okt. 22

Rückblick: Jungsenioren-Wanderung am 27. Oktober 2022 bei Gruibingen

Unter der Führung von Edeltraud und Hans Deuschle erlebten die 23 Teilnehmer eine abwechslungsreiche Wanderung. Höhepunkt war der grandiose Blick auf die neue Filstalbrücke bei Mühlhausen. Diese 485 m lange Brücke gilt als das spannendste Bauwerk der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel im Norden mit dem Steinbühltunnel im Süden. Die Inbetriebnahme ist bereits für nächsten Monat geplant.

Nach einer 10 km langen Wanderstrecke, bei einem warmen und sonnigen Herbsttag, gab es noch einen gemütlichen Ausklang in der Zachersmühle. Nochmals besten Dank an Edeltraud und Hans.

 

Rückblick „Hüttenabend“ am 22. Okt. 2022

Rückblick: „Hüttenabend“ im Wanderheim Kirnbach am 22. Oktober 2022                Nach dem gelungenen Hüttenabend der Ortsgruppe Waldhausen/Rems, geht unser Dank an alle unsere Gäste, welche diese Veranstaltung besucht haben. Das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken wurde gerne in Anspruch genommen. In bayrischer Atmosphäre verbrachten wir einen schönen Abend mit Musik und guten Gesprächen.

 

Dank an alle Helfer die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Dank auch an Ekke und Tina für ihre musikalischen Beiträge.

Rückblick Jungsenioren-Wanderung Sept. 2022

Per Bahn und Bus fuhren 15 Wanderfreudige am letzten September-Donnerstag nach Unterkochen. Unter Führung von Günther Kößler ging es gleich steil bergauf zur kürzlich restaurierten Ruine Kocherburg. Vorbei an uralten Wallanlagen und bergab durch das Steinerne Tor erreichten wir Glashütte. Nach einer Vesperpause und dem Überwinden der steilen Glassteige wanderten wir auf bequemen Wegen parallel zur Trasse der ehemaligen Härtsfeldbahn. Danach führte ein schmaler Pfad bergab zur Quelle des Weißen Kochers. Gegen Ende der Wanderung nutzten nur Wenige die Möglichkeit, Füße und Arme in der schönen Unterkochener Kneippanlage zu erfrischen.

Auf dem höchsten Punkt der Ruine Kocherburg

Auf dem höchsten Punkt der Ruine Kocherburg

Auf der rund neun Kilometer langen Strecke überwanden wir etwa 300 Höhenmeter. Dank guten Schuhwerks und Wanderstöcken kamen alle gut ans Ziel. Abschließend klang im Restaurant Yamas-Adler in Unterkochen der Wandertag bei angeregten Gesprächen und gutem Essen aus. (Text und Bild: Günther Kößler)