Kurzbericht zur Mitgl.Versammlung 9.3.2024

Nachdem die Einladung fristgerecht im Mitteilungsblatt, den Tageszeitungen und auf der Webseite erfolgte, fand die Versammlung im Wanderheim Kirnbach statt. Vorstandsteamsprecher Michael Reik begrüßte alle Anwesenden. Danach gedachte man der seit Januar 2023 verstorbenen Mitglieder. Anschließend berichtete der Teamsprecher über verschiedene Punkte, die vom Ausschuss im Jahr 2023 behandelt und beschlossen wurden. Festgelegt wurde unter anderem die erneute Teilnahme am Vorstadtstraßenfest und die Beschilderung zum Wanderheim.

Der notwendigen Renovierung von Gastraum und Außenfassade des Wanderheims hatten alle zugestimmt. Nachdem Angebote zur Ausführung vorlagen, wurden die Aufträge zeitnah erteilt. Unser Wanderheim wurde auch im vergangenen Jahr wieder sehr gut besucht. Dadurch tragen wir einen wesentlichen Teil zu sozialen Kontakten in unserer Gemeinde bei. Er informierte auch über die Mitgliederentwicklung im letzten Jahr. Es konnten neun Zugänge verzeichnet werden, erfreulicherweise überwiegend Familien mit Kindern. Am Jahresende 2023 hat die OG Waldhausen somit 195 Mitglieder.

In seiner zusätzlichen Funktion als Wanderwart berichtete der Teamsprecher über die durchgeführten Wanderungen und die Kulturausfahrt ins Hohenloher Land. Besonders erfreulich war, dass gemeinsam mit der OG Lorch wieder ein umfangreiches Jahresprogramm 2024 erstellt werden konnte, welches auch viele Wanderungen enthält. Im Anschluss an seine Ausführungen folgten die Jahresberichte 2023 der Rechnerin und Fachwarte. Rechnerin Steffi Reik gab einen Überblick über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben. Wegen Anschaffungen, Reparaturen, Renovierungen und steigenden Energiekosten musste auf Rücklagen zugegriffen werden. Die Kassenprüfer Carmen Zinßer und Willi Welz bestätigten der Rechnerin eine vorbildliche Kassenführung und schlugen ihre Entlastung vor. Die Wegewarte Heinz Schaile und Günther Moser gaben Informationen über ihre aufwendigen Pflegearbeiten und die Betreuung ihres umfangreichen Wegenetzes im Bereich Waldhausen. Michael Schack, Leiter der gemeinsamen Familiengruppe Lorch/Waldhausen, berichtete über die Aktivitäten der Jugendgruppe und über Anpassungen im Bereich der Familiengruppe auf Grund der Altersstruktur der Kinder. Er sieht darin eine weitere positive Entwicklung für die Zukunft der beiden Ortsgruppen. Auch die Presse- und Internet-Arbeit erforderte einen erheblichen Zeitaufwand. Herbert Edelmaier bedankte sich bei Günther Kößler von der OG Lorch für dessen Mitarbeit. Nach den Berichten zum Jahr 2023 erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt von Bürgermeisterin Frau Marita Funk. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Die Wahlen wurden ebenfalls von unserer Bürgermeisterin durchgeführt. Bis auf das Amt Schriftführung hatten sich alle Funktionsträger wieder zur Wahl gestellt. Bei der Neuwahl wurden alle in ihren Ämtern für vier weitere Jahre bestätigt. Die Schriftführung wird zusätzlich vom Presse- und Internetbeauftragten übernommen.

Danach fand die Ehrung unserer Jubilare statt.

(Bild anklicken)

Von links: Steffi Reik (Vorstandsteam), Anita Salzer (70 Jahre Mitglied), Renate Reinert (50 Jahre Mitglied), Arthur Schniepp (60 Jahre Mitglied), Michael Reik (Vorstandsteam-Sprecher).

Weitere Jubilare: Erika Mahle (70 Jahre), Dieter Knäple (60 Jahre), Christel Kuk (60 Jahre), Ursel Longer (60 Jahre), Rolf Schniepp (60 Jahre) und Roland-Volker Kumpf (40 Jahre). Michael Reik dankte allen Jubilaren für ihre Treue zum Verein.

Nach einem kurzen Ausblick auf das laufende Jahr 2024 bedankte er sich zum Schluss der Versammlung ganz besonders bei den Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz und den Aufwand, den sie alle für die Ortsgruppe leisten, allen voran Monika Strohmaier für die Hüttenbetreuung. Mit einem guten Vesper klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus.