Rückblick: Jungseniorenwanderung August 2025

RÜCKBLICK: Jungseniorenwanderung im August 2025, Käsbühlrunde bei Heutensbach

Startpunkt war der Parkplatz beim Schützenhaus Heutensbach. Dort fanden sich trotz des vorhergesagten regnerischen Wetters 13 Teilnehmende ein.

Wir wandern auch bei Regenwetter.

Steffy und Günther Kößler hatten durch mehrmaliges Vorwandern die Wege erkundet. Auf und ab waren je 170 Höhenmeter zu überwinden. Die knapp neun Kilometer lange Strecke verlief am Südrand der „Backnanger Bucht“ dicht am Käsbühl vorbei. Diesen 425 Meter hohen „Berg“ bemerkt man als solchen in der waldreichen Natur jedoch kaum.

Weit abseits von verkehrsreichen Straßen genossen die Wandernden die spätsommerliche Natur. Am Wegrand gab es noch zahlreiche Brombeeren zu naschen. Kurz nach dem Start besserte sich das Wetter. Später lugte sogar die Sonne durch die Wolken.

Auch bei Hitze wäre das ein guter Platz

Am „Tälesblick“ gab der Wald einen unerwartet besonderen Ausblick in nördliche Richtung frei. Sogar eine „mit allen Wassern gewaschene“ langjährige Albvereinlerin war hellauf davon begeistert. Zum Abschluss kehrten alle ins Traditionsgasthaus Löwen in Heutensbach ein.

Fazit: Auch bei nicht optimalem Wetter kann man mit etwas Zuversicht eine schöne Wanderung machen. Die Strecke eignet sich durch die überwiegend schattige Lage im Wald auch für heiße Tage. Zwei Wasserstellen sorgen für angenehme Erfrischung im Kneippschen Sinn.

Wer nicht dabei sein konnte: Hier gibt es die GPX-Datei zum Nachwandern.

Rückblick: 130-Jahr-Feier am 23./24.Aug. 2025

Bitte jeweils anklicken  !

 

 

Rückblick zur „130-Jahrfeier“ der Ortsgruppe Waldhausen/Rems am 23.und 24. August 2025

Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen wurde beim Wanderheim Kirnbach an beiden Tagen zünftig gefeiert. Zur Unterhaltung beigetragen haben auch die Musikgruppen „6er Blech“ und „Goissroiner“. Die Feierlichkeiten fanden in einem Festzelt und im Außenbereich beim Wanderheim statt. Unser großer Dank gilt allen Besuchern die zahlreich erschienen waren.

Zur Festrede am Sonntagvormittag begrüßte der Sprecher des Vorstandsteams Michael Reik alle Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe. Ein besonderer Gruß galt unserer Bürgermeisterin Frau Marita Funk und vom Nordostalbgau dem Leiter der Regionalkonferenz West Herrn Bernd Maile und vom Ortsverband Waldhausen Herrn Jochen Krautter. Bei allen bedankte er sich auch für ihre Grußworte. Begrüßt wurde auch unser Ehrenvorsitzender Fritz Scheufele.

Michael Reik bedankte sich anschließend bei Allen die an der Vorbereitung und Durchführung der Feier beteiligt waren und betonte, dass ohne die vielen fleißigen Helfer ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre. Ein großes Lob gab es auch für Mütter der Familiengruppe die am angrenzenden Spielplatz diverse Spiele und Bastelaktionen, zur großen Freude der Kinder, angeboten hatten. In seiner Rede gab er auch ausführliche Informationen zur Chronik der Ortsgruppe, von der Gründung bis zur Gegenwart. Aufgezeigt wurden auch unsere vielen Angebote, bzw. Aktivitäten für Jung und Alt, in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Lorch, welche großen Zuspruch erfahren.  Angeboten werden z. B. Wanderungen der Jungsenioren, der Montagswanderer, Nordic-Walking, Singabende im Wanderheim, Radtouren, Kulturausfahrten, Ausflüge in die Berge und Aktionen für Familien und Jugendliche. Besonders hervorgehoben in seiner Ansprache wurde unser Wanderheim mit den Frühschoppenterminen, den „langen Sonntagen“ mit Angeboten an Speisen und Getränken, dem jährlichem Hüttenabend, Schlachtplatten-Essen und Benoggl-Turnier. Er wies darauf hin, dass auch für die Waldhäuser Bevölkerung das Wanderheim zu einem wichtigen Ort geworden ist, da hier viele Zusammenkünfte, Versammlungen, Geburtstagsfeiern etc. abgehalten werden. Zum Abschluss seiner Rede betonte Michael Reik, dass er beruhigt in die Zukunft schaue, da sich im Verein erfreulicher Weise viele Mitglieder engagieren. Neue Mitglieder sind immer herzlich Willkommen, „schnuppern“ sie einfach bei uns herein.

Rückblick: Tagesausfahrt nach Oberstdorf 31. Mai 2025

 

Am Samstag, dem 31.05.2025 waren 47 Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe, mit einem modernen Reisebus der Fa. Maier, zu einer Tagesausfahrt nach Oberstdorf unterwegs. Bei bestem Wetter und guter Laune ging es pünktlich um 7 Uhr los, bis wir leider durch einen Stau bei Kempten über eine Stunde Zeit verloren. Dadurch starteten wir verspätet mit der Bergbahn am Söllereck zu den Startpunkten unserer Wanderungen aufgeteilt in zwei Gruppen.

Beide Wandergruppen trafen sich zum Mittagessen in Schwand. Hier wurde entschieden die Pause zu verlängern und die Wanderungen abzukürzen. Die Rückfahrt verlief Problemlos und wir waren um gegen 19:30 Uhr wieder wohlbehalten zurück in Waldhausen.

Danke an alle für ihre Teilnahme und für den schönen Ausflug!

Bild anklicken zum Vergrößern

Rückblick: Jungseniorenwanderung 22. Mai 2025

RÜCKBLICK auf die Jungseniorenwanderung am 22. Mai 2025

Bei guter Stimmung trotz ungünstiger Wetteraussichten waren neunzehn Wanderlustige rund um Höldis, Brend und Mannholz unterwegs. Steffy und Günther Kößler hatten dafür eine knapp zehn Kilometer lange Strecke erkundet.

Jungsenioren am Rastplatz nahe der Meuschenmühle

Bild anklicken

Neben einigen von „The Restlers e. V.“ aus Mannholz liebevoll aus Holz gefertigten Ausruhmöglichkeiten war die Meuschenmühle eine besondere Sehenswürdigkeit. Deren 7,87 Meter großes oberschlächtiges Wasserrad ist das größte im Schwäbischen Wald. Die Einkehr im Gasthaus Grüner Baum in Welzheim rundete einen schönen Wandertag ab.

Rückblick: Erste Remstäler Hüttentour 30.03.2025

Rückblick: Erste Remstäler Hüttentour am 30.März 2025 „ein voller Erfolg“

Unser Wanderheim Kirnbach war eine der 5 Hütten, die zu dieser Veranstaltung geöffnet hatte. Entgegen ursprünglich anderer Prognosen, war uns der Wettergott an diesem Tag gut gesonnen. Bereits bei der Hüttenöffnung um 10:30 Uhr herrschte ein großer Andrang, der bis zur Schließung

um 15:30 Uhr anhielt. Unser Küchenteam und der Ausschank waren pausenlos im Einsatz. Hervorragenden Anklang fand auch die Musikgruppe “ Die BrennÄlber“ die im Außenbereich zu einer guten Stimmung beitrug. Herzlichen Dank den Organisatoren, dem Hüttenteam und den Musikanten und natürlich auch den zahlreichen Besuchern „Groß und Klein“, die zum Gelingen dieser Hüttentour beigetragen haben.

Michael Reik Vorstandsteam-Sprecher OG Waldhausen/Rems

(Bilder  anklicken)                                                  

 

 

Rückblick: Jungsenioren-Wanderung 27. März 2025

 

Unter der Führung von Hans und Edeltraud Deuschle starteten 25 gutgelaunte „Jungsenioren“ zu einer Rundwanderung. Der 9,5 km lange Kulturweg im Bereich Hegenlohe-Lichtenwald war bei bestem Wanderwetter hervorragend begehbar. Eine Einkehr zum Abschluss im „Schurwaldbesen“ rundete einen schönen Wandertag ab.

(Bilder anklicken) -Bild links: GK

Rückblick: Frühjahrswanderung Bernhardus

                       

(Bild: GK)      *** Bild anklicken***

 RÜCKBLICK auf die FRÜHJAHRSWANDERUNG mit der Ortsgruppe Lindach über den Bernhardus

Abweichend vom Jahresprogramm wanderten wir nicht im Remstal, sondern nach Absprache durch unseren Wanderwart Michael Reik mit der OG Lindach -südlich von Weiler i. d. Bergen. Die Wanderführung übernahm der Lindacher Naturschutzwart Thomas Elser. An der der Bernhardushalle in Weiler starteten mehr als 40 Wanderfreudige zur gemeinsamen Rundtour. Die verlief über Heidenbuckel, Bernhardus, Furtlepass, Weilermer Skihütte und die Steinbacher Höfe. Nach 13 Kilometern und einer Gehzeit von etwa vier Stunden hatten wir auf und ab 370 Höhenmeter überwunden. Auch das Wetter spielte gut mit. Trotz des bedeckten Himmels erwiesen sich die Vorhersagen über geringe Regenmengen als nichtzutreffend. Fotos unter <https://ogy.de/bjq7>.

Rückblick: Hauptversammlung am 15. März 2025

RÜCKBLICK: Bericht über die HAUPTVERSAMMLUNG der Ortsgruppe Waldhausen/Rems

Nachdem die Einladung fristgerecht im Mitteilungsblatt, den Tageszeitungen und auf der Webseite erfolgte, fand die Versammlung am 15. März 2025 im Wanderheim Kirnbach statt. Der Vorstandsteamsprecher Michael Reik begrüßte alle Anwesenden. Nach dem Gedenken an die seit Januar 2024 verstorbenen Mitglieder berichtete der Teamsprecher über verschiedene Punkte, die vom Ausschuss im Jahr 2024 behandelt und beschlossen wurden. Hervorzuheben wäre hier die geplante „130-Jahr-Feier“ unserer Ortsgruppe am 23. und 24. August 2025. Die beschlossene Renovierung der Außenfassade des Wanderheims wurde im Jahr 2024 durchgeführt. Unser Wanderheim wurde auch im vergangenen Jahr wieder sehr gut besucht. Dadurch tragen wir einen wesentlichen Teil zu sozialen Kontakten in unserer Gemeinde bei. Positiv war auch die Mitgliederentwicklung im letzten Jahr. Es konnten neun Zugänge verzeichnet werden, erfreulicherweise überwiegend Familien mit Kindern. Aktuell hat die OG Waldhausen somit 193 Mitglieder.

In seinem zusätzlichen Amt als Wanderwart berichtete der Teamsprecher über die durchgeführten Wanderungen und die Kulturausfahrt nach Schwetzingen, organisiert von Fritz und Christel Scheufele. Besonders erfreulich war, dass wieder gemeinsam mit der OG Lorch ein umfangreiches Jahresprogramm für 2025 mit vielen Wanderungen erstellt werden konnte. Im Anschluss an die Ausführungen des Teamsprechers folgten die Jahresberichte 2024 der Rechnerin und Fachwarte. Rechnerin Steffi Reik gab einen Überblick über die wesentlichen Zahlen der Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Carmen Zinßer und Willi Welz bestätigten ihr eine vorbildliche Kassenführung und schlugen ihre Entlastung vor. Auch die Presse- und Internet-Arbeit erforderte einen erheblichen Zeitaufwand. Unser Dank geht hier an Günther Kößler von der OG Lorch für seine Mitarbeit.

Nach den Berichten zum Jahr 2024 folgte die Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt von Bürgermeisterin Frau Marita Funk. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Danach fand die Ehrung unserer Jubilare statt. Geehrt wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft Lore Birker, 40 Jahre Mitgliedschaft Günter Amling und 25 Jahre Mitgliedschaft Elke Schramel. Michael Reik dankte allen Jubilaren für ihre Treue zum Verein. Nach einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 bedankte er sich am Ende der Versammlung ganz besonders bei den Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz und den Aufwand, den sie alle für die Ortsgruppe leisten. Mit einem guten Vesper, angerichtet von Monika Strohmaier und Gerlinde Wolf, klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus.

Rückblick: Auftaktwanderung 05. Januar 2025

Rückblick: Auftaktwanderung mit „Frühstücksbuffet“ am 5. Januar 2025

Leider konnte die von Monika Strohmaier vorbereitete Wanderung wegen schlechter Witterungsbedingungen (Glatteis) nicht durchgeführt werden. So starteten 32 Teilnehmer den Jahres-Auftakt gleich mit dem eingeplanten „Frühstücksbuffet“. Einen großen Dank gilt hier dem gesamten Hüttendienst-Team, das uns mit einem leckeren Buffet verwöhnt hat.

Bilder anklicken