Rückblick: Erste Remstäler Hüttentour 30.03.2025

Rückblick: Erste Remstäler Hüttentour am 30.März 2025 „ein voller Erfolg“

Unser Wanderheim Kirnbach war eine der 5 Hütten, die zu dieser Veranstaltung geöffnet hatte. Entgegen ursprünglich anderer Prognosen, war uns der Wettergott an diesem Tag gut gesonnen. Bereits bei der Hüttenöffnung um 10:30 Uhr herrschte ein großer Andrang, der bis zur Schließung

um 15:30 Uhr anhielt. Unser Küchenteam und der Ausschank waren pausenlos im Einsatz. Hervorragenden Anklang fand auch die Musikgruppe “ Die BrennÄlber“ die im Außenbereich zu einer guten Stimmung beitrug. Herzlichen Dank den Organisatoren, dem Hüttenteam und den Musikanten und natürlich auch den zahlreichen Besuchern „Groß und Klein“, die zum Gelingen dieser Hüttentour beigetragen haben.

Michael Reik Vorstandsteam-Sprecher OG Waldhausen/Rems

(Bilder  anklicken)                                                  

 

 

Rückblick: Jungsenioren-Wanderung 27. März 2025

 

Unter der Führung von Hans und Edeltraud Deuschle starteten 25 gutgelaunte „Jungsenioren“ zu einer Rundwanderung. Der 9,5 km lange Kulturweg im Bereich Hegenlohe-Lichtenwald war bei bestem Wanderwetter hervorragend begehbar. Eine Einkehr zum Abschluss im „Schurwaldbesen“ rundete einen schönen Wandertag ab.

(Bilder anklicken) -Bild links: GK

Rückblick: Frühjahrswanderung Bernhardus

                       

(Bild: GK)      *** Bild anklicken***

 RÜCKBLICK auf die FRÜHJAHRSWANDERUNG mit der Ortsgruppe Lindach über den Bernhardus

Abweichend vom Jahresprogramm wanderten wir nicht im Remstal, sondern nach Absprache durch unseren Wanderwart Michael Reik mit der OG Lindach -südlich von Weiler i. d. Bergen. Die Wanderführung übernahm der Lindacher Naturschutzwart Thomas Elser. An der der Bernhardushalle in Weiler starteten mehr als 40 Wanderfreudige zur gemeinsamen Rundtour. Die verlief über Heidenbuckel, Bernhardus, Furtlepass, Weilermer Skihütte und die Steinbacher Höfe. Nach 13 Kilometern und einer Gehzeit von etwa vier Stunden hatten wir auf und ab 370 Höhenmeter überwunden. Auch das Wetter spielte gut mit. Trotz des bedeckten Himmels erwiesen sich die Vorhersagen über geringe Regenmengen als nichtzutreffend. Fotos unter <https://ogy.de/bjq7>.

Rückblick: Hauptversammlung am 15. März 2025

RÜCKBLICK: Bericht über die HAUPTVERSAMMLUNG der Ortsgruppe Waldhausen/Rems

Nachdem die Einladung fristgerecht im Mitteilungsblatt, den Tageszeitungen und auf der Webseite erfolgte, fand die Versammlung am 15. März 2025 im Wanderheim Kirnbach statt. Der Vorstandsteamsprecher Michael Reik begrüßte alle Anwesenden. Nach dem Gedenken an die seit Januar 2024 verstorbenen Mitglieder berichtete der Teamsprecher über verschiedene Punkte, die vom Ausschuss im Jahr 2024 behandelt und beschlossen wurden. Hervorzuheben wäre hier die geplante „130-Jahr-Feier“ unserer Ortsgruppe am 23. und 24. August 2025. Die beschlossene Renovierung der Außenfassade des Wanderheims wurde im Jahr 2024 durchgeführt. Unser Wanderheim wurde auch im vergangenen Jahr wieder sehr gut besucht. Dadurch tragen wir einen wesentlichen Teil zu sozialen Kontakten in unserer Gemeinde bei. Positiv war auch die Mitgliederentwicklung im letzten Jahr. Es konnten neun Zugänge verzeichnet werden, erfreulicherweise überwiegend Familien mit Kindern. Aktuell hat die OG Waldhausen somit 193 Mitglieder.

In seinem zusätzlichen Amt als Wanderwart berichtete der Teamsprecher über die durchgeführten Wanderungen und die Kulturausfahrt nach Schwetzingen, organisiert von Fritz und Christel Scheufele. Besonders erfreulich war, dass wieder gemeinsam mit der OG Lorch ein umfangreiches Jahresprogramm für 2025 mit vielen Wanderungen erstellt werden konnte. Im Anschluss an die Ausführungen des Teamsprechers folgten die Jahresberichte 2024 der Rechnerin und Fachwarte. Rechnerin Steffi Reik gab einen Überblick über die wesentlichen Zahlen der Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Carmen Zinßer und Willi Welz bestätigten ihr eine vorbildliche Kassenführung und schlugen ihre Entlastung vor. Auch die Presse- und Internet-Arbeit erforderte einen erheblichen Zeitaufwand. Unser Dank geht hier an Günther Kößler von der OG Lorch für seine Mitarbeit.

Nach den Berichten zum Jahr 2024 folgte die Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt von Bürgermeisterin Frau Marita Funk. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Danach fand die Ehrung unserer Jubilare statt. Geehrt wurden für 70 Jahre Mitgliedschaft Lore Birker, 40 Jahre Mitgliedschaft Günter Amling und 25 Jahre Mitgliedschaft Elke Schramel. Michael Reik dankte allen Jubilaren für ihre Treue zum Verein. Nach einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 bedankte er sich am Ende der Versammlung ganz besonders bei den Ausschussmitgliedern für ihren Einsatz und den Aufwand, den sie alle für die Ortsgruppe leisten. Mit einem guten Vesper, angerichtet von Monika Strohmaier und Gerlinde Wolf, klang der Abend bei einem gemütlichen Beisammensein aus.