Wunderwerk Wald – Begeisternder Filmabend im Wanderheim

Ein volles Haus brachte die Premiere des Filmes „Ein Jahr im Forstrevier“ dem Wanderheim Kirnbach des Schwäbischen Albvereins Lorch-Waldhausen am 18.01.2019. Der einstündige Dokumentarfilm ließ die Teilnehmer aller Altersgruppen hinter die Kulissen des Waldes blicken und auf unterhaltsame Weise Menschen und Maschinen in Aktion sehen. Die Idee dazu war entstanden bei vielen Gesprächen des Lorcher Försters Frank Simon mit zahlreichen Waldbesuchern über den Sinn und Zweck der örtlichen Forstwirtschaft.

Dass es ihm gelungen war, sein Anliegen einer vernünftigen Waldbewirtschaftung zum Wohle des Menschen und des Waldes zu vermitteln, zeigte die Reaktion des Publikums. Die Arbeit des Revierleiters, der den Film selbst gedreht hatte, wurde mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Anschließend fand ein lebhafter Austausch statt, bei dem der Autor auf verschiedene Fragen der Besucher einging und das Thema Waldpflege in Lorch im Wandel der Zeit erläuterte.

„Die öffentlichen Wälder um Lorch haben sich in den letzten fünfzig Jahren sehr positiv entwickelt“, bescheinigte ein örtlicher Privatwaldbesitzer, der die früheren einförmigen, dunklen Wälder ohne Bodenbewuchs noch von seiner Kindheit und Jugend her kannte. Dass die Fortschritte hinsichtlich Verjüngung, Mischwald, Struktur und Artenreichtum unmittelbar mit einer veränderten Waldbewirtschaftung im Zusammenhang stehen macht der kurzweilige Film eindrucksvoll deutlich.