Wegenetz unserer OG

Bild: Wegenetz der OG Waldhausen von 1935 ( ca. 10 km) !!

 

Die Pflege der Wanderwege hat eine wichtige Außenwirkung für den Schwäbischen Albverein. Die markierten Wege stehen allen Bürgern zur Verfügung und sind in unserer Freizeitgesellschaft, in welcher das Wandern stetig an Beliebtheit gewinnt, mehr denn je von großer Bedeutung.

Bereits vor über 100 Jahren stellte eine Wegekommission des Albvereins Grundsätze für die Wegebezeichnung auf. Diese konnten ausgehend von der Schwäbischen Alb in den vielfältigen und unterschiedlichen Landschaftsräumen des Vereinsgebiets umgesetzt werden. Der Grundsatz dieser Wegebezeichnungen hat noch heute Bestand.

Es ist eine großartige Leistung, ein Wegenetz von 21.000 km ehrenamtlich zu pflegen. Dies ist nur mit Hilfe der rund 700 Wegewarte*innen vor Ort möglich, die sich um ihren jeweiligen Wegeabschnitt in vorbildlicher Weise kümmern. Alle Wegemarkierungen bedürfen laufender Kontrolle, Ergänzung und Überarbeitung. Auch das Wegenetz muss immer wieder an neue Gegebenheiten angepasst werden. So musste zum Beispiel für die Remstalgartenschau 2019 der neue „Remstalweg“ komplett ausgeschildert werden, da der bis dahin bestehende „Remstalhöhenweg“ und der „Remswanderweg“ aufgelöst wurden. Das von unserer Ortsgruppe  Waldhausen betreute Wegenetz hat eine Länge von ca. 32 km! Diese beachtliche Kilometerzahl ergibt sich aus den geographischen Gegebenheiten und einer Vielzahl von Haupt- Rund- Neben- und Stichwegen.  Herzlichen Dank unseren Wegewarten Heinz Schaile und Günther Moser für ihren unermüdlichen Einsatz, der uns alle zu Gute kommt.