Rückblick „Ausfahrt Wangen i. A.“ 3.Sept. 2022

 

Rückblick (Text und Bild Günther Kößler)

Unter der bewährten Leitung von Christel und Fritz Scheufele sowie dem Heimatexperten Jürgen Gruß aus Ostfildern unternahmen unsere Ortsgruppen am 3. September 2022 eine gemeinsamen Kulturfahrt nach Wangen im Allgäu.

In der denkmalgeschützten, malerischen Altstadt bestaunten wir in erster Linie Teile der ehemaligen Stadtmauer, die reich bemalten Stadttore sowie viele Brunnen. In einer Privatführung konnte Jürgen die Stadtkirche St. Martin, eines der ältesten Gebäude der Stadt, mit Ursprüngen im 9. Jahrhundert mit für uns aufwarten.

Die Wangener Region war bereits im 6. Jahrhundert besiedelt und wurde 815 erstmals in einer Urkunde des schweizerischen Klosters St. Gallen erwähnt. Im 13. Jahrhundert erhielt Wangen Markt- und Stadtrecht. 1286 wurde Wangen eine Freie und Reichsstadt. Die günstige Lage an den Fernhandelsstraßen über die Alpen begünstigte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Wangen dem Königreich Württemberg zugeordnet.

 

Die kulinarische Seite Wangens wurde im Gasthaus zum Rad und etwas später noch in einem Café. Dank gilt sowohl dem Organisatorenteam als auch dem Fahrer Alexander. Gegen 19:40 Uhr waren alle 42 Teilnehmenden wohlbehalten zurück in Lorch und Waldhausen.