Wer sind wir :
- unsere Ortsgruppe gehört zum Nordostalb-Gau mit rund 6 500 Mitgliedern die 28 Ortsgruppen zugeordnet sind. Unsere Ortsgruppe hat Stand August 2025= 197 Mitglieder.
Gegründet 1888 in Plochingen, ist der Schwäbische Albverein e.V. mit aktuell rund 90.000 Mitgliedern der größte Wanderverein Europas. Er besteht aus 22 regionalen Gauen, denen 515 Ortsgruppen zugeordnet sind. Unter dem Motto „Natur – Heimat – Wandern“ bietet er Freizeitangebote wie geführte Wanderungen, naturkundliche Fortbildungen sowie Mundart-, Tanz- und Musikveranstaltungen an. Der Schwäbische Albverein pflegt rund 19.000 Kilometer beschilderte Wanderwege im Vereinsgebiet. Zudem betreibt er 21 Wanderheime und 28 Aussichtstürme auf der Schwäbischen Alb und im Schwäbischen Wald. Als anerkannter Naturschutzverband setzt sich der Verein für mehr Arten- und Naturschutz ein. Er besitzt und pflegt gut 163 Hektar Naturschutzflächen wie Wacholder-Heiden, Blumen- und Obstbaumwiesen oder Feuchtgebiete
Was bieten wir :
- Das Wegenetz unserer Ortsgruppe hat ca. 30 km und wird von unseren Wegewarten Heinz Schaile und Günther Moser betreut.
- ein reichhaltiges Wander- und Veranstaltungsprogramm zur Erholung, Entspannung und Geselligkeit
- Unfallversicherung für jedes Mitglied bei allen Veranstaltungen
- kostenlos die alle drei Monate erscheinende Zeitschrift
„Blätter des Schwäbischen Albvereins“ - kostenlos jährlich eine Wanderkarte 1:25.000 als Vereinsgabe
- verbilligte Übernachtung in den Wanderheimen und freien Eintritt zu allen Aussichtstürmen des Vereins
- Vorzugspreise beim Bezug von Wanderkarten und Wanderliteratur durch unsere Hauptgeschäftsstelle
- zahlreiche Möglichkeiten der Fortbildung in vielen Bereichen wie Wandern, Naturschutz, Wanderführung, Volkstanz
Unsere Mitglieds-Jahresbeiträge ab 01.01.2026
Der Jahresbeitrag setzt sich zusammen aus einem Anteil für den Hauptverein und einem geringen Ortsgruppenzuschlag, der zur Erstellung unseres Jahresplans mitverwendet wird. Der Hauptverein finanziert mit seinem Anteil die Verwaltung, Wanderheime, Türme, Kulturzentren, Landschaftspflege, Fortbildung, Material für Wegebezeichnungen, Vereinszeitschrift und Wanderkarten.
Einzelperson (Erwachsener)
Anteil Hauptverein = 48,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 2,00 €
Gesamtbeitrag = 50,00 €
Familien
(Ehepaare oder Partnerschaften, mit oder ohne Kind/er)
Anteil Hauptverein = 62,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 2,00 €
Gesamtbeitrag = 64,00 €
Person Alleinerziehend
(mit Kind/er bis 27 Jahre)
Anteil Hauptverein = 38,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 2,00 €
Gesamtbeitrag = 40,00 €
Kind, einzeln
(bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres)
Anteil Hauptverein = 13,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 2,00 €
Gesamtbeitrag = 15,00 €
Jugendliche/er, einzeln
(bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres)
Anteil Hauptverein = 26,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 2,00 €
Gesamtbeitrag = 28,00 €
Körperschaft
Anteil Hauptverein = 100,00 €
Ortsgruppenzuschlag = 25,00 €
Gesamtbeitrag = 125,00 €
Beginn der Mitgliedschaft:
Die Mitglieder leisten einen Jahresbeitrag. Zu Beginn der Mitgliedschaft ist der Beitrag für das laufende Jahr fällig. Wir bevorzugen das Lastschriftverfahren, bitte geben Sie deshalb bei ihrem Antrag die Bankdaten und ihre Zustimmung mit an.
Ende der Mitgliedschaft:
Die Mitgliedschaft endet durch eine schriftliche Erklärung des Austritts gegenüber dem Verein. Der Austritt kann jederzeit zum Jahresende erklärt werden, muss jedoch bis spätestens 30. September erfolgen.