Fr., 18.01.2019,
„Ein Jahr im Forstrevier“ blickt auf unterhaltsame Weise hinter die Kulissen des Waldes. Der kurzweilige Dokumentarfilm zeigt Menschen und Maschinen in Aktion und beantwortet die häufigsten Fragen der Waldbesucher:
„Wer sorgt dafür, dass nicht zu viele Bäume gefällt werden? Warum werden manche Wege gesperrt? Machen die Maschinen den Wald kaputt? Was passiert mit dem Holz? Werden heute noch Bäume gepflanzt? Welchen Sinn hat die Jagd? Wie schädlich ist der Borkenkäfer? Wer repariert die Wege? Wem nützt der Wald?“
Diese und viele andere interessante Dinge werden im Echtbetrieb gezeigt und vom Fachmann erläutert. Am Beispiel des schwäbischen Forstreviers Lorch wird deutlich, was sich im Lauf eines Jahres im Wald abspielt, wie vernünftige Forstwirtschaft heutzutage aussehen kann und was es mit dem „Dauerwald“ auf sich hat.
Der Film vermittelt nicht nur Verständnis für die Menschen, die im und für den Wald arbeiten, sondern begeistert auch mit faszinierenden Details der Tier- und Pflanzenwelt. Die Schönheiten der Schöpfung wecken die Neugier des Betrachters und dienen als Anregung, selbst hinauszugehen, um das Wunderwerk Wald neu zu entdecken und dankbar zu bestaunen.
Dieser Filmabend findet im Wanderheim Kirnbach statt. Beginn ist 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
