Do., 28.02.2019,
In diesem Monat wandern wir von Kleinaspach nach Allmersbach am Weinberg und wieder zurück. Bekannt ist dieser Weg auch als „Aspacher Panoramaweg“.
Treffpunkt und Abfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften ist 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Remstalhalle in Waldhausen. Gemeinsam fahren wir nach Kleinaspach zum Startpunkt der Wanderung, dem Parkplatz Allmersbacher Straße. Als erstes geht es hinauf zum Föhrenberg. Bei gutem Wetter hat man dort eine herrliche Aussicht. An den Häusern „Vorderer Föhrenberg“ vorbei, wandern wir weiter zum „Alten Berg“. Auch von hier aus hat man einen fantastischen Blick ins Tal.
Anschließend geht es abwärts ins Tal nach Allmersbach am Weinberg. Wir durchqueren den Ort und wandern durch landwirtschaftliche Flächen nach Röhrach, wo wir in einer Besenwirtschaft Rast machen. Gestärkt geht es dann etwa 1,5 Kilometer zurück nach Kleinaspach zum Ausgangspunkt.
Der „Aspacher Panoramaweg“ ist insgesamt 25 Kilometer lang. Wir werden davon die westliche Strecke wandern. Sie ist ungefähr 12 bis 13 Kilometer lang und mit einer Gehzeit von rund 4 Stunden angegeben. Die Strecke ist so beschaffen, dass man bei schlechtem Wetter jederzeit abkürzen kann.
Es sind nicht mehr als 300 Höhenmeter zu bewältigen. Die Auf- und Abstiege liegen bei 10 Prozent. An den Wegen gibt es keine steilen Abhänge und die meisten davon sind geteert. Die Wege beim „Alten Berg“ dagegen sind Schotterwege. Da wir teilweise auf einer Höhe von mehr als 400 Metern wandern, kann es sein, dass auf den Wegen noch Schnee oder Schneereste liegen. Deshalb bitte festes Schuhwerk anziehen. Wer möchte, kann gern Wanderstöcke mitnehmen. Bitte beachten: Unterwegs besteht keine Einkehrmöglichkeit. Die Besenwirtschaft in Röhrach erreichen wir erst nach etwa 3 Stunden Wanderzeit. Alternativ ist angedacht, an der Besenwirtschaft zu starten. Da die Zufahrt zur Besenwirtschaft derzeit erschwert ist, kann der geänderte Streckenverlauf erst kurzfristig festgelegt werden.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es unter
Tel. 0151 28 98 62 54 bei den Wanderführern Edeltraud und Hans Deuschle.
